Die besten Drucker für kleine Unternehmen

Home / Non classé / Die besten Drucker für kleine Unternehmen
Photo All-in-one printer

In der dynamischen Welt kleiner Unternehmen bleibt das Drucken ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation und des Betriebsmanagements. Ganz gleich, ob Sie Verwaltungsdokumente, Marketingbroschüren oder Rechnungen erstellen – die Wahl des richtigen Druckers kann einen erheblichen Einfluss auf Effizienz und Produktivität haben. Kleine Unternehmen, die häufig durch begrenzte Budgets und geringe Personalressourcen eingeschränkt sind, müssen daher ihren Druckanforderungen besondere Aufmerksamkeit widmen.

Durch die technologischen Entwicklungen sind auch vielfältige Optionen auf den Markt gekommen, was die Auswahl noch komplexer macht. Moderne Drucker produzieren nicht mehr nur Schwarzweißdokumente. Sie bieten mittlerweile eine Vielzahl von Funktionen, vom Farbdruck über das Scannen bis hin zur drahtlosen Konnektivität.

Dies wirft die Frage auf, wie ein kleines Unternehmen in diesem Meer an Optionen navigieren kann, um den Drucker zu finden, der seinen spezifischen Anforderungen am besten entspricht. In diesem Artikel gehen wir auf die Kriterien ein, die bei der Auswahl eines Druckers zu berücksichtigen sind, und welche Modelle für kleine Unternehmen am besten geeignet sind.

Zusammenfassung

  • Drucker sind für kleine Unternehmen unverzichtbar
  • Zu den Auswahlkriterien gehören Geschwindigkeit, Druckqualität und Kosten pro Seite
  • Multifunktionsdrucker bieten Vielseitigkeit und Platzersparnis
  • Laserdrucker sind schnell und ideal für den Druck großer Mengen
  • Tintenstrahldrucker sind günstiger in der Anschaffung und für kleine Unternehmen geeignet

Zu berücksichtigende Kriterien bei der Auswahl eines Druckers für ein kleines Unternehmen

Druckvolumen

Das Druckvolumen ist ein entscheidender Faktor. Ein Unternehmen, das regelmäßig große Mengen an Dokumenten druckt, benötigt einen Drucker, der diese Belastung bewältigen kann, ohne Kompromisse bei Qualität oder Geschwindigkeit einzugehen. Umgekehrt könnte sich ein Unternehmen, das nur sporadisch druckt, für ein günstigeres und weniger effizientes Modell entscheiden.

Gesamtbetriebskosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Gesamtbetriebskosten, zu denen nicht nur der anfängliche Kaufpreis des Druckers, sondern auch wiederkehrende Kosten für Tintenpatronen oder Toner sowie die Wartung gehören. Manche Drucker mögen auf den ersten Blick erschwinglich erscheinen, ihre Verbrauchsmaterialien können jedoch schnell zu hohen Ausgaben führen. Daher ist es wichtig, diese Kosten langfristig zu bewerten, um Haushaltsüberraschungen zu vermeiden.

Konnektivität

Auch die Konnektivität ist ein Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte. In einer modernen Arbeitsumgebung ist die Möglichkeit, drahtlos von Mobilgeräten oder Laptops aus zu drucken, unverzichtbar geworden. Kleine Unternehmen sollten daher nach Druckern suchen, die mit drahtlosen Technologien wie Wi-Fi und Bluetooth kompatibel sind und mobile Druck-Apps unterstützen.

Die am besten geeigneten Multifunktionsdrucker für die Bedürfnisse kleiner Unternehmen

Multifunktionsdrucker (MFPs) gelten aufgrund ihrer Vielseitigkeit oft als ideale Lösung für kleine Unternehmen. Diese Geräte vereinen mehrere Funktionen in einem einzigen Gerät: Drucken, Scannen, Fotokopieren und manchmal sogar Faxen. Dies spart nicht nur Platz, sondern reduziert auch die Kosten für die Anschaffung und Wartung mehrerer separater Maschinen.

Zu den beliebten Modellen gehört die HP LaserJet Pro MFP-Serie, die schnelles Drucken in hoher Qualität bietet und gleichzeitig erweiterte Funktionen wie automatisches beidseitiges Scannen integriert. Dieser Druckertyp eignet sich besonders für Unternehmen, die professionelle Dokumente erstellen und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe effizient verwalten müssen. Darüber hinaus sind diese Modelle häufig mit erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die für den Schutz vertraulicher Informationen unerlässlich sind.

Ein weiteres Beispiel ist der Brother MFC-L3770CDW, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, in Farbe zu drucken und gleichzeitig wettbewerbsfähige Druckgeschwindigkeiten zu bieten. Mit seiner drahtlosen Konnektivität und mobilen Druckoptionen erfüllt es perfekt die Anforderungen moderner Kleinunternehmen. Durch die Integration mehrerer Funktionen in ein einziges Gerät ermöglichen MFPs kleinen Unternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren und gleichzeitig eine hohe Druckqualität aufrechtzuerhalten.

Laserdrucker mit der besten Leistung für kleine Unternehmen

Modell Druckgeschwindigkeit (ppm) Druckauflösung (dpi) Konnektivität Kapazität des Papierfachs
HP LaserJet Pro M404dw 40 4800×600 USB, Ethernet, WLAN 250 Blatt
Bruder HL-L5100DN 42 1200×1200 USB, Ethernet 250 Blatt
Canon i-SENSYS LBP226dw 38 600×600 USB, Ethernet, WLAN 250 Blatt

Laserdrucker werden häufig von kleinen Unternehmen bevorzugt, die schnelles Drucken in hoher Qualität benötigen, insbesondere für Schwarzweißdokumente. Diese Geräte nutzen eine Technologie, die scharfe und präzise Ausdrucke erzeugt, was besonders wichtig für professionelle Dokumente wie Berichte und Präsentationen ist. Der Brother HL-L2350DW ist ein großartiges Beispiel für einen Laserdrucker, der für kleine Unternehmen geeignet ist.

Er bietet einen schnellen Druck von bis zu 32 Seiten pro Minute und verfügt über eine automatische beidseitige Druckfunktion. Auch die Kosten pro Seite sind sehr konkurrenzfähig, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für Unternehmen macht, die regelmäßig Schwarzweißdokumente drucken. Darüber hinaus ermöglicht die drahtlose Konnektivität eine einfache Integration in eine moderne Büroumgebung.

Ein weiteres Modell, das in Betracht gezogen werden sollte, ist der HP LaserJet Pro M15w, der damit prahlt, einer der kleinsten Laserdrucker auf dem Markt zu sein. Trotz seiner kompakten Größe bietet er eine außergewöhnliche Druckqualität und Geschwindigkeiten von bis zu 19 Seiten pro Minute. Dieses Modell ist ideal für kleine Unternehmen, die wenig Platz haben, aber keine Kompromisse bei der Druckqualität eingehen möchten.

Durch die Wahl eines Hochleistungslaserdruckers können kleine Unternehmen ihre Effizienz steigern und gleichzeitig die Druckkosten senken.

Die preisgünstigsten Tintenstrahldrucker für kleine Unternehmen

Tintenstrahldrucker gelten für kleine Unternehmen oft als wirtschaftliche Option, insbesondere wenn es um den Druck von Farbdokumenten oder Bildern geht. Diese Geräte sind im Allgemeinen günstiger in der Anschaffung als ihre Laser-Gegenstücke und können hochwertige Drucke auf einer Vielzahl von Medientypen erzeugen. Der Canon PIXMA TR8620 ist ein großartiges Beispiel für einen Tintenstrahldrucker, der für kleine Unternehmen geeignet ist.

Es bietet hochwertigen Farbdruck und verfügt über Funktionen wie Scannen und Fotokopieren. Darüber hinaus ist es mit verschiedenen Papierformaten kompatibel, sodass Benutzer ihre Ausdrucke an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Sein erschwinglicher Preis und die sparsamen Tintenpatronen machen ihn zu einer guten Wahl für Unternehmen, die gelegentlich farbige Dokumente drucken.

Ein weiteres Modell, das Sie in Betracht ziehen sollten, ist der Epson EcoTank ET-2720, der sich durch sein nachfüllbares Tintentanksystem auszeichnet. Dank der ergiebigen Tintenflaschen können Benutzer mit diesem Modell ihre Druckkosten erheblich senken. Tatsächlich kann er bis zu 6.000 Schwarzweißseiten und 7.500 Farbseiten drucken, bevor ein Nachfüllen erforderlich ist.

Für preisbewusste kleine Unternehmen, die regelmäßig Farbdrucke benötigen, bietet diese Option ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die praktischsten kabellosen Drucker für kleine Unternehmen

Die Vorteile des kabellosen Druckens

Mit drahtlosen Druckern können Mitarbeiter problemlos von ihren Laptops, Tablets oder Smartphones aus drucken, ohne dass lästige Kabel erforderlich sind.

Beispiele für leistungsstarke WLAN-Drucker

Der HP Envy 6055 ist ein beliebtes Modell, das diesen Trend gut veranschaulicht. Es bietet einfaches kabelloses Drucken mit Wi-Fi Direct-Kompatibilität und intuitiven mobilen Apps. Darüber hinaus unterstützt es das Drucken über Cloud-Dienste wie Google Drive und Dropbox, wodurch es noch einfacher wird, Dokumente von überall im Büro aus zu teilen und darauf zuzugreifen. Ein weiteres Beispiel ist der Brother MFC-J995DW, der kabellose Funktionalität mit einem hocheffizienten Tintenpatronen-Managementsystem kombiniert.

Optimieren Sie den Arbeitsablauf mit Multifunktionsdruckern

Dieses Modell ist mit dem INKvestment-System ausgestattet, das es Benutzern ermöglicht, von Patronen mit hoher Ergiebigkeit zu profitieren und gleichzeitig die Kosten pro Seite zu senken. Mit seiner drahtlosen Konnektivität und den Multifunktionsfunktionen ist dieser Drucker ideal für kleine Unternehmen, die ihren Arbeitsablauf optimieren und gleichzeitig eine hohe Druckqualität beibehalten möchten.

Umweltfreundliche Drucker für umweltbewusste Kleinunternehmen

Immer mehr kleine Unternehmen werden sich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewusst und suchen nach nachhaltigen Lösungen für alle Aspekte ihres Betriebs, einschließlich des Drucks. Umweltfreundliche Drucker sind so konzipiert, dass sie ihren CO2-Fußabdruck minimieren und gleichzeitig zuverlässige Leistung bieten. Der Epson EcoTank ET-4760 ist ein eindrucksvolles Beispiel für einen umweltfreundlichen Drucker.

Mit seinem nachfüllbaren Tintentanksystem reduziert es nicht nur den mit herkömmlichen Patronen verbundenen Abfall, sondern ermöglicht den Benutzern dank der sehr niedrigen Kosten pro Seite auch, langfristig Geld zu sparen. Darüber hinaus engagiert sich Epson für nachhaltige Praktiken, indem es bei der Herstellung seiner Produkte recycelte Materialien verwendet. Ein weiteres Modell, das Sie in Betracht ziehen sollten, ist der HP Color LaserJet Pro MFP M479fdw, der über Energiesparfunktionen wie automatisches beidseitiges Drucken und einen intelligenten Ruhemodus verfügt, der den Stromverbrauch reduziert, wenn der Drucker nicht verwendet wird.

Durch die Wahl solcher Modelle können kleine Unternehmen nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Fazit: So wählen Sie den besten Drucker für Ihr Kleinunternehmen aus

Die Auswahl des besten Druckers für ein kleines Unternehmen hängt weitgehend von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens ab. Vor einer Entscheidung ist es wichtig, das geplante Druckvolumen, die Art der zu druckenden Dokumente und das verfügbare Budget abzuschätzen. Durch die Berücksichtigung von Kriterien wie Gesamtbetriebskosten, Konnektivität und zusätzlichen Funktionen können Kleinunternehmer eine fundierte Entscheidung treffen.

Durch die Untersuchung verschiedener Optionen auf dem Markt – ob Multifunktions-, Laser- oder Tintenstrahldrucker – ist es möglich, ein Modell zu finden, das die betrieblichen Anforderungen perfekt erfüllt und gleichzeitig die Budgetbeschränkungen respektiert. Auch der technologische Fortschritt erweitert die Möglichkeiten immer weiter und macht das Drucken für moderne Kleinunternehmen zugänglicher und effizienter als je zuvor.

Leave a Reply

Your email address will not be published.